Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeit und Bildung e. V. ist mit seinen Projekten vielfältig vernetzt. Arbeitsformen sind Kooperationen und Trägerverbünde. Eine besondere Form ist unsere Beteiligung an der Check-Up Kompetenzagentur gGmbH.
Die Gesellschaft ist eine gemeinschaftliche Gründung mit der BBZ gGmbH. Ursprung dieser Gründung war unsere langjährige Arbeit im Bezirk im Auftrag des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg und die Mitarbeit in der Fach-AG Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Partnerschaft mit den freien Trägern des Bezirks. Daraus entstand 2009 das Beratungszentrum Check-Up, in dem auch die BBZ gGmbH in der sozialen und beruflichen Jugendberatung tätig war. Daraus entwickelte sich die Notwendigkeit, diese gemeinsame Beratungs- und Steuerungsarbeit einheitlich zu strukturieren. 2015 wurde die Check-Up Kompetenzagentur gGmbH gegründet. 

Der Verein Arbeit und Bildung e. V. ist an dieser Gesellschaft mit 50% beteiligt.

Die Check-up Kompetenzagentur gGmbH arbeitet inzwischen im Auftrag der Jugendämter Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf in den bezirklichen Standorten der Jugendberufsagentur Berlin.

Ein weiterer Schwerpunkt der CheckUp-Arbeit ist im Rahmen des bundesweit geförderten Multiplikatorenkonzeptes „Rat geben – Ja zur Ausbildung“ zu nennen. (ESF-Modellförderung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales).

Gemeinsam mit der BBZ gGmbH wird seit 2022 berlinweit das Projekt „#Rat zur Ausbildung“ durchgeführt. Für Bezugspersonen junger Migrant:innen fördert das Projekt deren Ausbildungsbereitschaft, dies als eines von zwei in Berlin tätigen Projekte im bundesweiten Auftragsrahmen.

Standort dieses Projektes ist die Kurfürstenstr. 131 in 10785 Berlin. An gleicher Adresse befindet sich auch die Geschäftsstelle von Arbeit und Bildung e. V..

Der fachliche Austausch zu den neuen Wegen, wie die Barrieren beim Übergang Schule-Berufsausbildung besser überwunden werden können, erfolgt im großen Umfang mit zahlreichen Akteuren in ganz Berlin.

Als Erfahrungsschwerpunkte bringt Arbeit und Bildung e.V. für diesen Austausch vor allem sein Wissen aus der Elternarbeit mit verschiedenstem migrantischen Hintergrund ein und die langjährigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betrieben.