BLP - Berufs- und Lebenswegeplanung
im Jugendberatungshaus und in der Jugendberufsagentur Neukölln
BLP – Berufs- und Lebenswegeplanung ist ein Projekt von Arbeit und Bildung e.V. im Auftrag des Jugendamtes Neukölln.
Kontaktdaten
Arbeit und Bildung e.V.
"BLP- Berufs- und Lebenswegeplanung"
Im Jugendberatungshaus Neukölln
Glasower Str. 18
12051 Berlin
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Petra Ellguth
Im Jugendberatungshaus Neukölln:
Tel.: 030 62733436
In der Jugendberufsagentur, Standort Neukölln:
Tel.: 030 902392207
Fax: 030 62608826
Mail: petra.ellguth@aub-berlin.de
Manuela Hilgendorf
Im Jugendberatungshaus Neukölln
Tel.: 030 62733436
In der Jugendberufsagentur, Standort Neukölln:
Tel.: 030 902392207
Fax: 030 62608826
Karl-Heinz Groß
Im Jugendberatungshaus Neukölln:
Tel.: 030 62607199
In der Jugendberufsagentur, Standort Neukölln:
Tel.: 030 902392207
Fax: 030 / 62608826
Sprechzeiten im Jugendberatungshaus Neukölln
Glasower Str. 18
12051 Berlin
Montag und Dienstag von 09:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten in der Jugendberufsagentur, Standort Neukölln
Sonnenallee 282
12057 Berlin
Montag und Freitag
nach Vereinbarung
Aktivierung für Schule, Ausbildung und Beruf
Angebote:
- Individuelle Schul- und Bildungsberatung
- Berufs- und Lebenswegeplanung
- Beratung zur Stärkung von Motivation, Leistung und sozialen Kompetenzen
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Testtraining für den Beruf
- Berufsorientierung und Berufswahltests
- Beratung zu Berufsbildern, Tätigkeitsfeldern und deren Anforderungsprofilen
- Entwicklung konkreter und realistischer Berufsziele
- Entwicklung individueller Bewerbungsstrategien, Training für Vorstellungsgespräche
Inhalte:
In regelmäßigen Beratungsgesprächen begleiten wir die jungen Menschen in ihrer individuellen beruflichen Startphase.
Wir arbeiten
- mit einer personenzentrierten Gesprächsführung
- mit systemischer und beruflicher Beratung und Berufspädagogik
- ressourcen- und lösungsorientiert
- unter Einbeziehung von Eltern oder Betreuer:innen in den Berufswahlprozess
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit besonderem Förderbedarf zwischen 15 und 25 Jahren aus dem Bezirk Neukölln, die Unterstützung und Begleitung bei der beruflichen Integration benötigen.





