P:iB - Partnerschaften in der Bildungsberatung

Kontaktdaten

Projektleitung:
Alina Lange
alina.lange@aub-berlin.de

Qualität und Netzwerk im Bereich Partizipation und Migration
Sophie Reinwald
sophie.reinwald@aub-berlin.de

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdesign
Sarah Humeniuk
sarah.humeniuk@aub-berlin.de

Projektassistenz
Hischam Awada
hischam.awada@aub-berlin.de

Tel.: 030 206 20 18 03

Standort

Arbeit und Bildung e.V.
Rungestraße 19, Aufgang B
10179 Berlin

zur Website

Zur Datenschutzerklärung klicken Sie bitte hier

Das aktuelle Qualifizierungs-programm für Berater*innen und Dolmetscher*innen im Beratungsbereich Partizipation und Migration finden Sie hier

 

Wir beraten und unterstützen die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung bei der Umsetzung der Beratung zu Bildung und Beruf im Themenbereich Partizipation und Migration u.a. bei der kontinuierlichen, fachlichen Weiterentwicklung der Beratung von geflüchteten und zugewanderten Menschen.

Wir organisieren den Austausch des Netzwerks im Themenbereich Partizipation und Migration mit der auftraggebenden Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Außerdem leiten wir Arbeitsgruppen, um die partizipative Weiterentwicklung der Beratungsarbeit zu ermöglichen. 

Wir vernetzen uns kontinuierlich mit Projekten und Akteur*innen der zielgruppenspezifischen Beratung für geflüchtete und neuzugewanderte Menschen in Berlin. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mit uns in Austausch treten möchten. 

Wir fördern die Weiterqualifizierung und Professionalisierung der Berater*innen des Netzwerks auf Grundlage der Fachkonzepte  "Beratung zu Bildung und Beruf" und "Mobile Beratung zu Bildung und Beruf für geflüchtete Menschen in Berlin". Wir sichern die Qualität der trans- und interkulturell sensiblen Beratung durch die Konzeption und Umsetzung des Qualifizierungsprogramms Partizipation und Migration.  

Wir setzen eine diversitätsorientierte und diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit für die Willkommen-in-Arbeit-Büros um und fördern die Verbreitung und Etablierung des Beratungsangebots. Wir erarbeiten Ideen für die Öffentlichkeitarbeit im Netzwerk mit dem Schwerpunkt Partizipation und Migration.


Das Projekt P:iB - Partnerschaften aus der Bildungsberatung wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.